Deutschland gilt weltweit als einer der führenden Standorte für industriellen Werkzeugbau. Nirgendwo sonst kommen Ingenieurskunst, Erfahrung und technologische Exzellenz so konsequent zusammen wie hier. Der Begriff „Werkzeugbau Deutschland“ steht heute für ein Qualitätsversprechen: langlebige, präzise gefertigte Werkzeuge, entwickelt und produziert mit höchstem Anspruch an Funktion, Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
SAVO Moulding verkörpert diesen Anspruch seit Jahrzehnten. Als inhabergeführtes Unternehmen mit Spezialisierung auf Kunststofftechnik, Rotationsguss, Formenbau und Werkzeugbau entwickeln wir am Standort Deutschland Lösungen, die Maßstäbe setzen. Ob Prototypen, Kleinserien oder hochkomplexe Serienwerkzeuge – unsere Werkzeuge sind auf Langlebigkeit, Wiederholgenauigkeit und perfekte Integration in Ihre Fertigungsprozesse ausgelegt. Und das spürt man: in der Funktion, in der Standzeit, in der Effizienz Ihrer Produktion.
Unsere Kunden kommen aus dem Maschinenbau, der Umwelttechnik, der Medizintechnik, der Agrarbranche und vielen anderen Industriezweigen. Was sie vereint, ist der Anspruch an Qualität. Was sie suchen, ist ein Partner, der mehr kann als fräsen – nämlich mitdenken. Genau das ist es, was uns im Werkzeugbau Deutschland auszeichnet.
Bei SAVO decken wir alle relevanten Schritte im Werkzeugbau intern ab. So stellen wir sicher, dass Qualität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen.
Was uns bei SAVO besonders macht, ist die Kombination aus Entwicklung, Werkzeugbau und Produktion unter einem Dach. Denn wir setzen Ihre Werkzeuge nicht nur um – wir nutzen sie auch selbst. Das gibt uns ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel aus Werkzeugkonstruktion, Materialverhalten und Prozessführung. Gerade in der Verbindung mit unserem Know-how im Bereich Rotationsguss bietet diese Integration entscheidende Vorteile.
Wenn wir ein Werkzeug entwickeln, wissen wir aus Erfahrung, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten können. Wir entwerfen mit Blick auf spätere Entformbarkeit, Zykluszeiten, Temperaturverhalten und Oberflächenanforderungen. Und wir testen, bevor Sie in Serie gehen. Das reduziert Anläufe, spart Zeit – und schont Ihr Budget.
Deutscher Werkzeugbau genießt einen exzellenten Ruf – zu Recht. Was ihn auszeichnet, ist nicht nur die technische Präzision, sondern auch die Fähigkeit, individuelle Lösungen zu realisieren. Während andere Märkte oft auf standardisierte Werkzeuge setzen, steht der Werkzeugbau Deutschland für maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf das jeweilige Produkt abgestimmt sind.
Das beginnt bei der Materialauswahl und reicht über die CAD-Konstruktion bis zur hochpräzisen Fertigung. Moderne CNC-Maschinen, CAM-gestützte Prozesse, 5-Achs-Bearbeitung, Erodiertechnik und feinmechanische Nachbearbeitung sind bei uns Standard. Doch was uns wirklich unterscheidet, ist die Verknüpfung dieser Technologien mit echter Beratungskompetenz. Wir denken mit – und manchmal auch um. So entstehen Lösungen, die technisch überzeugen und wirtschaftlich funktionieren.
Das Vertrauen unserer Kunden basiert auf dieser Verlässlichkeit. SAVO-Werkzeuge stehen für Qualität, die auch nach vielen Tausend Zyklen noch exakt funktioniert. Und genau deshalb bleibt der Werkzeugbau Deutschland ein unverzichtbarer Teil jeder hochwertigen Kunststoffproduktion.
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und erfahren Sie, wie SAVO Ihre Ideen in Form bringt.
Kunststofftechnik ist heute weit mehr als ein Produktionsverfahren – sie ist Technologie- und Innovationsmotor. Bei SAVO erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand: Rotationsguss, Werkzeugbau, Formenbau und Serienproduktion. Unsere Inhouse-Kompetenz und zertifizierte Prozesse sichern Ihnen Qualität, Wirtschaftlichkeit und maximale Planbarkeit – vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt.
SAVO – Ihr Partner für industrielle Kunststofftechnik, auf den Sie sich verlassen können.
Der Werkzeugbau in der Kunststofftechnik umfasst die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen, die zur Herstellung von Kunststoffbauteilen benötigt werden. Dazu zählen insbesondere Formen und Formeinsätze, aber auch komplexe mechanische Systeme wie Entlüftungen, Einlegeteile oder Wechselsysteme. Im Werkzeugbau wird höchste Präzision gefordert, da Qualität, Taktzeit und Maßhaltigkeit des Endprodukts direkt vom Werkzeug abhängig sind.
Die Kunststofftechnik ist ein Fachgebiet des Maschinenbaus bzw. der Verfahrenstechnik, das sich mit der Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Kunststoffen beschäftigt. Dazu gehören sowohl die Entwicklung neuer Kunststoffmaterialien als auch die Gestaltung von Fertigungsprozessen wie Spritzgießen, Extrusion oder Rotationsguss. Kunststofftechnik verbindet Materialwissenschaft, Konstruktion und Fertigungstechnik – und ist aus vielen Branchen wie der Automobil-, Medizin-, Bau- oder Verpackungsindustrie nicht mehr wegzudenken.
Formenbau bezeichnet die Herstellung der Formeinsätze, mit denen Kunststoffteile gefertigt werden. In der Regel bestehen diese Formen aus Aluminium oder Stahl und sind exakt an die spätere Bauteilgeometrie angepasst. Der Formenbau ist somit ein Teilbereich des Werkzeugbaus, der sich ausschließlich auf das konturbildende Werkzeug konzentriert – also die eigentliche Guss- oder Formfläche. Besonders in Verfahren wie dem Rotationsguss oder Spritzguss ist der präzise Formenbau eine zentrale Voraussetzung für reproduzierbare Qualität.
Rotationsguss (auch Rotomoulding genannt) ist ein formgebendes Kunststoffverfahren, bei dem pulverförmiger Kunststoff in eine rotierende, beheizte Form eingebracht wird. Der Kunststoff schmilzt durch die gleichmäßige Rotation und haftet an der Innenwand der Form. Nach dem Abkühlen entsteht ein nahtloses, hohles Kunststoffteil – z. B. Behälter, Gehäuse oder technische Komponenten. Das Verfahren zeichnet sich durch gleichmäßige Wandstärken, hohe Gestaltungsfreiheit und kosteneffiziente Werkzeuge aus. Rotationsguss eignet sich besonders für mittlere Stückzahlen und große, robuste Kunststoffteile.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, telefonisch oder über unser Anfrageformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
SAVO bietet Ihnen konkrete Mehrwerte: absolute Zuverlässigkeit, höchste Produktqualität und einen Partner, der Ihre Sprache spricht.
Durch die Kombination aus Ingenieurwissen, ISO-geprüfter Qualität und der Eigenfertigung von Rotationsformen sind wir in der Lage, selbst komplexe Anforderungen effizient und präzise umzusetzen.
Unsere Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen – von Fahrzeugtechnik über Bauwirtschaft bis hin zur Medizintechnik – macht uns zu einem Partner, auf den Sie langfristig bauen können.
Unternehmen aus ganz Europa vertrauen auf SAVO, weil sie einen Partner suchen, der nicht nur fertigt, sondern denkt, berät und begleitet.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen