Im Kontext der Kunststofftechnik bezeichnet der Werkzeugbau die Entwicklung und Fertigung von Formen und Werkzeugen, die zur Herstellung von Kunststoffbauteilen benötigt werden. Diese Werkzeuge sind hochpräzise Konstruktionen aus Metall – meist Aluminium oder Stahl – und bilden die spätere Bauteilgeometrie exakt ab. Dabei ist jedes Werkzeug ein Unikat – individuell angepasst an Material, Bauteilfunktion und die physikalischen Anforderungen des jeweiligen Produktes.
Der Werkzeugbau ist das Herzstück jeder erfolgreichen Kunststoffverarbeitung. Bei SAVO Rotationsguss entwickeln und fertigen wir hochpräzise Werkzeuge, die exakt auf die Anforderungen unserer Kunden und das Rotationsgussverfahren abgestimmt sind. Unser TÜV-zertifiziertes Qualitätsmanagement (ISO 9001:2008) und jahrzehntelanges ingenieurtechnisches Know-how garantieren Ihnen langlebige, exakt passende Werkzeuge – auch bei komplexen Geometrien.
Als erfahrener Partner im Formenbau und Rotationsguss begleiten wir Sie von der Idee bis zur fertigen Serie. Unser Werkzeugbau ist nicht nur ein interner Fertigungsbereich – er ist die Grundlage für Qualität, Effizienz und technische Innovation.
Unsere Kunden kommen aus anspruchsvollen Branchen wie Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Medizintechnik und Umwelttechnik. Sie alle erwarten maximale Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Effizienz – zu Recht. Mit SAVO-Werkzeugen profitieren Sie von:
Werkzeugbau und Formenbau werden in der Kunststofftechnik oft synonym verwendet, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus. Der Formenbau konzentriert sich speziell auf die Herstellung der Gussformen, die beim Verarbeiten von Kunststoffen – z. B. im Rotationsguss – eingesetzt werden. Diese Formen geben dem Bauteil seine äußere Gestalt. Der Werkzeugbau hingegen umfasst einen breiteren technischen Bereich: Neben der Form selbst gehören auch alle mechanischen Komponenten, Einleger, Entlüftungssysteme, Halterungen und funktionalen Bauteile zur Werkzeugkonstruktion. Während der Formenbau sich also auf die konturbildende Einheit beschränkt, integriert der Werkzeugbau die gesamte technische Infrastruktur, die für einen reibungslosen Produktionsprozess notwendig ist.
Unsere Werkzeuglösungen entstehen in enger Abstimmung mit Ihnen. Bereits in der Konzeptionsphase analysieren wir sämtliche Anforderungen an Material, Form und Funktion. Auf dieser Basis entwickeln unsere Ingenieure individuelle Werkzeuge, die optimal auf Ihr Bauteil und die Bedingungen im Rotationsgussprozess abgestimmt sind.
Dabei denken wir weiter: Gute Werkzeuge müssen nicht nur ein Bauteil formen – sie müssen Prozesse beschleunigen, Fehlerquellen vermeiden und die Qualität über Jahre sichern. Genau das leisten unsere Systeme.
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und erfahren Sie, wie SAVO Ihre Ideen in Form bringt.
Im Rotationsguss entscheidet die Qualität der Werkzeuge maßgeblich über die Güte des Endprodukts. Aus diesem Grund verfügt SAVO über einen eigenen hochmodernen Werkzeug- und Formenbau. Jedes Werkzeug wird individuell ausgelegt, gefertigt und auf Wunsch weiterentwickelt, um eine effiziente Produktion und konstant hohe Produktqualität sicherzustellen.
Durch modernste CAD/CAM-Technologien, FEM-Simulationen und präzise Fertigungsverfahren garantieren wir höchste Maßhaltigkeit, minimierte Zykluszeiten und eine lange Lebensdauer der Werkzeuge. Das bedeutet für Sie: weniger Ausfallzeiten, stabilere Prozesse und eine klare Kosteneffizienz über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Planen Sie Ihr nächstes Projekt gemeinsam mit einem Partner, der die Bedeutung präziser Werkzeuge versteht und lebt.
Der Werkzeugbau in der Kunststofftechnik umfasst die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen, die zur Herstellung von Kunststoffbauteilen benötigt werden. Dazu zählen insbesondere Formen und Formeinsätze, aber auch komplexe mechanische Systeme wie Entlüftungen, Einlegeteile oder Wechselsysteme. Im Werkzeugbau wird höchste Präzision gefordert, da Qualität, Taktzeit und Maßhaltigkeit des Endprodukts direkt vom Werkzeug abhängig sind.
Die Kunststofftechnik ist ein Fachgebiet des Maschinenbaus bzw. der Verfahrenstechnik, das sich mit der Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Kunststoffen beschäftigt. Dazu gehören sowohl die Entwicklung neuer Kunststoffmaterialien als auch die Gestaltung von Fertigungsprozessen wie Spritzgießen, Extrusion oder Rotationsguss. Kunststofftechnik verbindet Materialwissenschaft, Konstruktion und Fertigungstechnik – und ist aus vielen Branchen wie der Automobil-, Medizin-, Bau- oder Verpackungsindustrie nicht mehr wegzudenken.
Formenbau bezeichnet die Herstellung der Formeinsätze, mit denen Kunststoffteile gefertigt werden. In der Regel bestehen diese Formen aus Aluminium oder Stahl und sind exakt an die spätere Bauteilgeometrie angepasst. Der Formenbau ist somit ein Teilbereich des Werkzeugbaus, der sich ausschließlich auf das konturbildende Werkzeug konzentriert – also die eigentliche Guss- oder Formfläche. Besonders in Verfahren wie dem Rotationsguss oder Spritzguss ist der präzise Formenbau eine zentrale Voraussetzung für reproduzierbare Qualität.
Rotationsguss (auch Rotomoulding genannt) ist ein formgebendes Kunststoffverfahren, bei dem pulverförmiger Kunststoff in eine rotierende, beheizte Form eingebracht wird. Der Kunststoff schmilzt durch die gleichmäßige Rotation und haftet an der Innenwand der Form. Nach dem Abkühlen entsteht ein nahtloses, hohles Kunststoffteil – z. B. Behälter, Gehäuse oder technische Komponenten. Das Verfahren zeichnet sich durch gleichmäßige Wandstärken, hohe Gestaltungsfreiheit und kosteneffiziente Werkzeuge aus. Rotationsguss eignet sich besonders für mittlere Stückzahlen und große, robuste Kunststoffteile.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, telefonisch oder über unser Anfrageformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
SAVO bietet Ihnen konkrete Mehrwerte: absolute Zuverlässigkeit, höchste Produktqualität und einen Partner, der Ihre Sprache spricht.
Durch die Kombination aus Ingenieurwissen, ISO-geprüfter Qualität und der Eigenfertigung von Rotationsformen sind wir in der Lage, selbst komplexe Anforderungen effizient und präzise umzusetzen.
Unsere Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen – von Fahrzeugtechnik über Bauwirtschaft bis hin zur Medizintechnik – macht uns zu einem Partner, auf den Sie langfristig bauen können.
Unternehmen aus ganz Europa vertrauen auf SAVO, weil sie einen Partner suchen, der nicht nur fertigt, sondern denkt, berät und begleitet.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen